
Wie jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit lockte auch in diesem Jahr die Kunsthochschule Kassel in die documenta-Halle, um die Abschlüsse der Absolventen gebührend zu feiern. Ein paar fotografische Eindrücke.
Wie jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit lockte auch in diesem Jahr die Kunsthochschule Kassel in die documenta-Halle, um die Abschlüsse der Absolventen gebührend zu feiern. Ein paar fotografische Eindrücke.
Die lang ersehnte Tour des Pariser Elektro-Duos machte am 14. Dezember 2024 in der Berliner Max-Schmeling-Halle Halt. Selbst die Hits vom ersten Album tönen frisch wie eh und je.
Ausgelassene Freude zeigte sich am Sonntagnachmittag, 8. Dezember 2024, auch in der Kasseler Innenstadt. Zunächst hielten syrische Jubeltrauben den Verkehr auf, anschließend ging es fast bis zum Königsplatz, ehe sich die spontane Versammlung auflöste.
Einen ausdrucksstarken Auftakt hat das neue Zentrum für Kreativwirtschaft in Kassel hingelegt. Ende November/Anfang Dezember 2024 stellten dort die Fotografinnen Carolin Ludwig und Katharina Jaeger Fotografien aus ihren Archiven aus.
Einer liebgewonnenen Tradition schließe ich mich an: Spotify überrascht seine Mitglieder jedes Jahr mit dem Jahresrückblick Wrapped. Ich schaue hier auf meine Top 3 Neuentdeckungen in anderen Medien: Filme, Bücher und Musik.
Niemand will in den Vorstand und der Nachwuchs fehlt: Auch in Kassel sehen sich Vereine vor Herausforderungen gestellt. Wie sie diese meistern können, darum geht es beim neuen Kasseler Vereinsforum.
Beim Hessischen Jungjournalistentag gab Gabriela Keller von Correctiv Einblick in ihren Beruf als investigative Journalistin. Trotz Hindernissen müsse der Journalismus kompromisslos bleiben und seine kritische Haltung bewahren.
Die Kasseler Linke sorgt sich um ihre Zukunft, denn AfD und BSW knabbern an den kostbaren Prozentpunkten – auch und besonders in den sozioökonomisch benachteiligen Stadtteilen. Zwar steht die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 vor der Tür, doch die Linken wappnen sich auch schon für die Kommunalwahl 2026.
Eine Biografie zu schreiben, ist mit gerade mal 30 Lenzen anmaßend. Da sich die Fotoapparate in meiner Biografie aber gefühlt schon bis zum Zehn-Meter-Brett des Freibad-Sprungturms stapeln, möchte ich anhand von ihnen meinen bisherigen Lebensweg ablaufen.
Was wie der Anfang eines Witzes klingt, konfrontierte mich urplötzlich mit der Härte von Migration – und was meine Rolle dabei ist.