Deutschlands Identitätskrise: Zwischen Wohlstand und Verunsicherung

pexels lalejand 4353210
Wo geht es lang? Die deutschen sind orientierungslos. (Foto: Loïc Alejandro/Pexels)

Nach den Wahlen im Osten ist deutlich geworden: Deutschlands Wohlstand wankt und folglich gewinnen die Extreme. Und: Zwischen Ost und West vertieft sich die Spaltung. Doch was treibt die Unzufriedenheit in der Gesellschaft an?

Ein Leben ohne Instagram und TikTok: Warum ich nicht normal leben möchte

Jemand schaut in der U-Bahn auf sein Handy.
Ein Leben ohne Social Media ist in den Generationen Y und Z unverstellbar geworden. (Foto: ROBIN WORRALL/Unsplash)

Ist es normal, süchtig zu sein? Wenn man sich anschaut, wie Social Media genutzt wird, dann kann man dies bejahen. Ich wollte da nicht mehr mitspielen. Doch die Abstinenz fällt schwer.

Deutschland im Wandel: Plädoyer für eine neue Ära der Klarheit und Verlässlichkeit

Wohin weht der Wind? (Symbolbild:  Christian Wiediger/Unsplash)
Wohin weht der Wind? (Symbolbild: Christian Wiediger/Unsplash)

Geprägt von politischer Unsicherheit, steht Deutschland derzeit vor drängenden Herausforderungen. Um gewappnet für die Zukunft zu sein, braucht es eine klare Vision und gemeinsamen Fortschritt.

Die ideale Kamera für (arme) Journalisten – und solche, die keine Lust auf Backsteine in der Kameratasche haben

Eine Frau mit Hut hält eine Canon-Spiegelreflexkamera in den Händen. (Foto: Andre Furtado/pexels.com)

Ich sehe es ein: Eine Kamera, wie ich sie benutze, braucht kein normaler Journalist. Und das hat nicht mit der Bildqualität oder dem professionellen Eindruck zu tun, den ich dadurch manchem Interview-Partner vermittle.

Carsharing-Option als Standard in Neuwagen: Ein offener Brief an Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP)

pexels jeshootscom 13861

Verkehrsmittel gibt es in Deutschland viele, bloß nicht so viele öffentliche. Warum nicht alle neuen Autos mit der Fähigkeit versehen, als Car-Sharing-Auto genutzt zu werden? Mein offener Brief an Volker Wissing.