Selbst die Schüler in South Park können mit einem Handyverbot leben

pexels max fischer 5212329
Kleine Klasse, keine Handys: In deutschen Schulen eher eine Seltenheit. (Foto: Max Fischer/Pexels)

Die neue South Park-Folge hat bei mir einen Gedanken angeregt: Ist es nicht manchmal besser, etwas zu verbieten? Einfach mal Klarheit zu schaffen, was erlaubt ist und was nicht?

Wrapped: Was ich 2024 an Medien konsumiert habe

BRK 5044
Der Beweis: Ich habe mich 2024 tatsächlich noch physischen Medienträgern ausgesetzt. Die Inspiration durch den Algorithmus kam aber nicht zu kurz. (Foto: Paul Bröker)

Einer liebgewonnenen Tradition schließe ich mich an: Spotify überrascht seine Mitglieder jedes Jahr mit dem Jahresrückblick Wrapped. Ich schaue hier auf meine Top 3 Neuentdeckungen in anderen Medien: Filme, Bücher und Musik.

Deutschlands Identitätskrise: Zwischen Wohlstand und Verunsicherung

pexels lalejand 4353210
Wo geht es lang? Die deutschen sind orientierungslos. (Foto: Loïc Alejandro/Pexels)

Nach den Wahlen im Osten ist deutlich geworden: Deutschlands Wohlstand wankt und folglich gewinnen die Extreme. Und: Zwischen Ost und West vertieft sich die Spaltung. Doch was treibt die Unzufriedenheit in der Gesellschaft an?

Ein Leben ohne Instagram und TikTok: Warum ich nicht normal leben möchte

Jemand schaut in der U-Bahn auf sein Handy.
Ein Leben ohne Social Media ist in den Generationen Y und Z unverstellbar geworden. (Foto: ROBIN WORRALL/Unsplash)

Ist es normal, süchtig zu sein? Wenn man sich anschaut, wie Social Media genutzt wird, dann kann man dies bejahen. Ich wollte da nicht mehr mitspielen. Doch die Abstinenz fällt schwer.

Deutschland im Wandel: Plädoyer für eine neue Ära der Klarheit und Verlässlichkeit

Wohin weht der Wind? (Symbolbild:  Christian Wiediger/Unsplash)
Wohin weht der Wind? (Symbolbild: Christian Wiediger/Unsplash)

Geprägt von politischer Unsicherheit, steht Deutschland derzeit vor drängenden Herausforderungen. Um gewappnet für die Zukunft zu sein, braucht es eine klare Vision und gemeinsamen Fortschritt.

Carsharing-Option als Standard in Neuwagen: Ein offener Brief an Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP)

pexels jeshootscom 13861

Verkehrsmittel gibt es in Deutschland viele, bloß nicht so viele öffentliche. Warum nicht alle neuen Autos mit der Fähigkeit versehen, als Car-Sharing-Auto genutzt zu werden? Mein offener Brief an Volker Wissing.

Tschüss, Spotify! Warum ich nicht mehr streame

Eine Fernbedienung für einen Stereoverstärker liegt auf einem iPhone, auf dessen Display die App Spotify angezeigt wird. Es läuft das Lied "Bye Bye" von Cro.
Bye Bye: Cro hab ich auch schon vor Spotify gekannt und fand ihn mäßig cool. Aber irgendwas braucht man ja, um „Bye-Bye“ zu sagen. (Foto: Paul Bröker)

Spotify nervt! Es sorgt bei mir für ständige Adrenalinschübe. Ein Like für einen Song oder einen Podcast – und schwups landen immer mehr ähnliche Sachen in meinen Vorschlägen. Daher sage ich jetzt: Tschüss, Spotify!

Abseits von Wrapped: Was mich 2022 medial begeistert hat

glenn carstens peters EOQhsfFBhRk unsplash
Spotify zeigt mit Wrapped, was seine Nutzer hören. Ich schaue mir meine medialen Favoriten im Jahr 2022 an. (Symbolfoto: Glenn Carstens-Peters/Unsplash)

Spotify hat seine Nutzer auch diesmal wieder mit dem Jahresrückblick Wrapped überrascht. Ich schaue hier auf meine Top 3 Neuentdeckungen in anderen Medien: Serien, Filme, Dokus und auch Bücher.