
Die neue South Park-Folge hat bei mir einen Gedanken angeregt: Ist es nicht manchmal besser, etwas zu verbieten? Einfach mal Klarheit zu schaffen, was erlaubt ist und was nicht?
Die neue South Park-Folge hat bei mir einen Gedanken angeregt: Ist es nicht manchmal besser, etwas zu verbieten? Einfach mal Klarheit zu schaffen, was erlaubt ist und was nicht?
Vor über einem Jahr schrieb ich darüber, wie ich Social Media den Rücken gekehrt habe. Es ist ein Jahr vergangen und Instagram und LinkedIn haben mich wieder.
Naomi Beckwith, Künstlerische Leiterin der documenta 16, hat ihr kuratorisches Konzept vorgestellt. Viel schlauer sind die Kasseler und die Weltkunst-Rezipienten dadurch aber nicht.
Naomi Beckwith ist die neue Künstlerische Leiterin der documenta. Die renommierte Kuratorin verspricht einen reibungslosen Ablauf. Inwieweit Kapitalismuskritik Platz in ihrer Konzeption hat, wird sich angesichts ihrer Stellung in der Kunstwelt noch zeigen.
Einer liebgewonnenen Tradition schließe ich mich an: Spotify überrascht seine Mitglieder jedes Jahr mit dem Jahresrückblick Wrapped. Ich schaue hier auf meine Top 3 Neuentdeckungen in anderen Medien: Filme, Bücher und Musik.
Eine Biografie zu schreiben, ist mit gerade mal 30 Lenzen anmaßend. Da sich die Fotoapparate in meiner Biografie aber gefühlt schon bis zum Zehn-Meter-Brett des Freibad-Sprungturms stapeln, möchte ich anhand von ihnen meinen bisherigen Lebensweg ablaufen.
Nach den Wahlen im Osten ist deutlich geworden: Deutschlands Wohlstand wankt und folglich gewinnen die Extreme. Und: Zwischen Ost und West vertieft sich die Spaltung. Doch was treibt die Unzufriedenheit in der Gesellschaft an?
Ist es normal, süchtig zu sein? Wenn man sich anschaut, wie Social Media genutzt wird, dann kann man dies bejahen. Ich wollte da nicht mehr mitspielen. Doch die Abstinenz fällt schwer.
Geprägt von politischer Unsicherheit, steht Deutschland derzeit vor drängenden Herausforderungen. Um gewappnet für die Zukunft zu sein, braucht es eine klare Vision und gemeinsamen Fortschritt.
Der Erfolg der AfD führt dazu, dass Dreierkoalitionen in Deutschland auf Bundesebene zur Normalität werden könnten. Das ist keine gute Nachricht.